Da hat man den ganzen lieben langen Tag geschuftet und gearbeitet und am Ende war alles für die Katz. Das kann sehr frustrierend sein. Und wenn dann noch einer kommt, der meint alles besser wissen zu müssen … So ähnlich muss es Petrus und seine Fischerkollegen gegangen sein, als Jesus sie bat noch einmal rauszufahren. […]
Auf dem Feld vor der evangelischen Kirche in Pfalzfeld predigt Pfarrer Johannes Dübbelde aus der Evangelischen Kirchengemeinde Emmelshausen-Pfalzfeld am 4. Sonntag nach Trinitatis über das Gleichnis vom verlorenen Sohn. Abkündigungen Die nächsten Gottesdienste Das Gute vorneweg: Eine Anmeldung zum Gottesdienst ist nicht mehr erforderlich! Singen dürfen wir leider nicht, doch es ist uns gelungen, dennoch […]
Vatertag, Herrentag … und dann war da noch der Bollerwagen. Doch was hat das mit Christi Himmelfahrt zu tun. Pfarrer Johannes Dübbelde erklärt in seiner Predigt aus der Evangelischen Kirche in Badenhard im Hunsrück die Bedeutung von „Himmelfahrt. Abkündigungen Nächster Online-Gottesdienst Am Sonntag, den 24.05. predigt Prädikant Friedhelm Nagel aus der Evangelischen Kirche in Emmelshausen. […]
Pfarrer Johannes Dübbelde von der Evangelischen Kirchengemeinde Emmelshausen-Pfalzfeld predigt zum Sonntag Jubilate. Und das in einer Zeit, in der es nichts zu bejubeln gibt. Abkündigungen Nächster Gottesdienst Am Sonntag, den 10.05. kommt unser wöchentlicher Online-Gottesdienst aus Emmelshausen. Er wird wieder ab 10:30 Uhr hier zu sehen sein. Herzliche Einladung!. Offen für alle Die Kirche in […]
9 Der Auftrag an Johannes Ich, Johannes, euer Bruder und Mitgenosse an der Bedrängnis und am Reich und an der Geduld in Jesus, war auf der Insel, die Patmos heißt, um des Wortes Gottes willen und des Zeugnisses von Jesus. 10 Ich wurde vom Geist ergriffen am Tag des Herrn und hörte hinter mir eine […]
Textgrundlage sind die Verse, die an den Wänden der Kirche stehen. Sie werden im Laufe der Predigt zitiert. Liebe Gemeinde, Ehre sei Gott in der Höhe! Dieser Satz aus dem Lukasevangelium ist, wie wir sehen können, seit dem 16. Oktober 1910, also seit über 100 Jahren, so etwas wie die ganz unmittelbare Überschrift über all […]